primepeople kompetenzfelder

ERP Enterprise Resource Planning

Der erp-stellenMarkt aktuell

ERP bleibt das Backbone der Unternehmens-IT.

In der öffentlichen Wahrnehmung stand ERP (Enterprise Resource Planning) in den letzten Jahren im Schatten von Trendthemen wie Mobile, Apps und Analytics. Aktuell überstrahlt KI viele Bereiche. 

Dennoch haben viele Unternehmen wieder verstärkt die Suche nach qualifizierten ERP-Mitarbeitern begonnen: Digitalisierung, IoT und Industrie 4.0 verlangen nach fundierten Daten. Darüberhinaus ermöglicht der Zugriff auf ERP-Systeme neue Integrationslevel sowie komplexe Prozesserweiterungen, die bislang jedoch schwierig umsetzbar waren.

Das ERP-stellenprofil aktuell

Wachsende Chancen für innovative ERP-Spezialisten.

Gesucht sind derzeit zum einen klassische ERP-Spezialisten, insbesondere im SAP-Umfeld (siehe auch SAP-Anwendungen).

Besonders gefragt sind zum anderen ERP-Entwickler, die innovative Verknüpfungen zu benachbarten Systemen aufbauen können, um ein höheres Integrationslevel zu realisieren. Hierzu ist ein tiefgreifendes Verständnis für komplexe Prozessabläufe in den Unternehmen zwingend erforderlich.

Das erp-Leistungsprofil von primepeolple

Time-to-hire in Ø 60 Tagen.

Denn wir kennen den ERP-Markt. Und der Markt kennt uns.

Breites Hierachiespektrum: Als Personalberatung im ERP-Bereich besetzen wir Positionen mit ERP-Spezialisten auf unterschiedlichen Ebenen: von Junior-Positionen über Senior-ERP-Spezialisten bis hin zu Top-Jobs für Führungskräfte mit langjähriger ERP-Erfahrung.

Netzwerk und Insiderwissen: Das Recruiting von ERP-Spezialisten erfordert tiefgreifende Marktkenntnisse sowie eine breite Vernetzung in der ERP-Community. Das Wissen um Prozesse, Anwendungen und Integrationstiefe von ERP-Lösungen bei zahlreichen Unternehmen ist die Vorausssetzung, um Unternehmen wie Kandidaten entsprechend beraten zu können und frühzeitig neue Bedarfslagen zu erkennen. Häufig bevor die Unternehmen dieses selbst kommen sehen.

Strukturierte Prozesse: Das Matchen von Positionen und Kandidaten erfolgt nach klar strukturierten Prozessen – dem Prime Process sowie im Executive Search Bereich dem Prime Executive Process. Beide Vorgehensweisen tragen entscheidend dazu bei, dass Mitarbeiter schneller gefunden werden und länger im Unternehmen verbleiben.