Personalberatung für einen engen Markt

Wir verstehen uns:

IT-Spezialisten
mit Führungspotenzial.

Wie bewerten wir IT-expertise?

Zielorientiert IT-Positionen zu besetzen heißt, beide Seiten zu verstehen.

Wer zielorientiert beraten will, muss beide Seiten verstehen.

Die Bedarfslage der Unternehmen umfasst zumeist mehr als die technische Qualifikation der Kandidaten. Bei diesen wiederum gilt es, verborgene Potentiale zu entdecken und freizusetzen. Gleichwohl sind konkrete Skills und Erfahrungen die fachliche Basis der zukünftigen Zusammenarbeit.

PRIMEPEOPLE verfügt über eine breites Set an Kompetenzen, gewachsen über Jahrzehnte im professionellen Dialog mit Personalverantwortlichen, Kandidaten und vermittelten Mitarbeitern.

Wen dürfen wir für Sie finden?

primepeople kernkompetenzfelder

Zielorientiert IT-Positionen zu besetzen heißt, beide Seiten zu verstehen.

company management systems

ERP bleibt das Backbone der Unternehmens-IT. ERP (Enterprise Resource Planning) stand jüngst im Schatten von Trendthemen wie Mobile, Apps und KI. Dennoch investieren viele Unternehmen...  MEHR 

Der Kampf um SAP-Spezialisten – Wenn Projekte ins Stocken geraten

Der technologische Wandel drängt Unternehmen zunehmend dazu, ihre SAP-Architekturen zukunftsfähig zu gestalten. MEHR 

SaaS revolutioniert die digitale Transformation, indem es Unternehmen ermöglicht, Softwarelösungen flexibel und skalierbar zu nutzen. Aktuelle Trends wie die Integration von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen steigern die Effizienz und Personalisierung von SaaS-Anwendungen.

SRM optimiert die Zusammenarbeit mit Lieferanten, steigert Effizienz und minimiert Risiken. Durch strategische Partnerschaften, Leistungsbewertungen und digitale Tools wie KI-gestützte Analysen wird die Lieferkette stabiler und wettbewerbsfähiger. SRM stärkt Innovation, Kostenkontrolle und langfristige Beziehungen.

E-Procurement revolutioniert den Einkauf durch digitale Prozesse, die Effizienz und Transparenz steigern. Der Markt für E-Procurement wächst stetig, da Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, um Kosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Business Process Management (BPM) ist der Schlüssel zu effizienten und zukunftsfähigen Geschäftsprozessen. Durch die Optimierung und Digitalisierung von Workflows steigert BPM nicht nur die Effizienz, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Human Capital Management (HCM) optimiert die Verwaltung von Personalressourcen durch digitale Lösungen. Aktuelle Trends wie die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung verbessern Effizienz und Entscheidungsfindung.

Managed Services nutzen Künstliche Intelligenz und Cloud-Transformation, um Produktivität zu steigern und IT-Modernisierung voranzutreiben. Unternehmen setzen verstärkt auf diese Dienste, um Fachkräftemangel zu begegnen und die Digitalisierung zu beschleunigen.

data Management

Moderne CRM-Lösungen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Technologien und Echtzeitanalysen. Diese ermöglichen es, Kundenbedürfnisse präzise zu verstehen und personalisierte Angebote zu entwickeln. Aktuelle Trends wie prädiktive Analytik und Hyper-Personalisierung sind entscheidend für den Erfolg im Kundenmanagement.

Enterprise Content Management (ECM) integriert Künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen, um Daten effizient zu verwalten und Prozesse zu automatisieren. Unternehmen setzen verstärkt auf diese Technologien, um den Fachkräftemangel zu kompensieren und die digitale Transformation voranzutreiben.

Infrastructure & Security

IT & Cyber Security als Business Enabler – im Hinblick auf die digitale Transformation haben sich diese beide Themen von einem bloßen Kostenfaktor zu einem echten Business Enabler entwickelt...  MEHR 

IT-Service-Management (ITSM) umfasst Strategien, Prozesse und Aktivitäten, um IT-Dienstleistungen in Unternehmen effizient zu planen, bereitzustellen, zu verwalten und zu optimieren. Zukünftige Trends wie KI und Automatisierung bieten Chancen, während wachsende Anforderungen Herausforderungen darstellen.

Enterprise Service Management (ESM) erweitert ITSM-Prinzipien auf das gesamte Unternehmen, um die Servicebereitstellung in Bereichen wie HR, Marketing, Controlling und Facility Management zu optimieren. Ziel ist es, unternehmensweite Services effizient zu verwalten, zu automatisieren und zu koordinieren.

Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud-Modell, das Entwicklern eine umfassende Umgebung für die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen bietet. Zukünftige Trends wie Low-Code-Entwicklung und KI-Integration fördern die Effizienz, während Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zentrale Herausforderungen bleiben.

Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Cloud-Modell, das IT-Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerke bereitstellt. Zukünftige Trends wie hybride Cloud-Lösungen und KI-gestützte Infrastrukturverwaltung fördern Effizienz, während Sicherheits- und Kostenkontrolle Herausforderungen darstellen.

Ob Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Infrastructure as a Service (IaaS) – Cloud-Lösungen sind der Standard in der modernen IT. Sie ermöglichen Agilität und globale Zusammenarbeit. Aktuelle Trends wie Multi-Cloud-Strategien und Edge Computing erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Cloud erheblich.

Digitalization

Softwareentwicklung kombiniert technische Fähigkeiten, analytisches Denken und kreative Problemlösung, um digitale Werkzeuge zu schaffen, die Geschäftsprozesse optimieren, Benutzerbedürfnisse erfüllen und technologische Innovationen vorantreiben.

Industrie 4.0 transformiert die Fertigung durch erhöhte Produktivität, Kostensenkung und flexible Produktion. Vernetzte Technologien schaffen datengetriebene Geschäftsmodelle und stärken die Kundenbindung.

Das Internet der Dinge (IoT) vernetzt Geräte und Systeme für effizientere Prozesse. Aktuelle Trends wie die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und der Ausbau von 5G-Netzen treiben diese Entwicklung voran.

Executive Search

Persönlichkeit entscheidet. Besonders wenn sie andere Persönlichkeiten führt.

 

Erfolg an der Spitze. Die HR Champions League.

Was versteht man unter »Executive Search«? Der Begriff beschreibt zum einen die Besetzung von Führungskräften aus der ersten und zweiten Führungsebene und darüberhinaus Positionen von Spezialisten in einem extrem engen Marktumfeld.

In vielen Fällen befinden sich Unternehmen in einem Change Prozess. Wettbewerbsdruck und steigende Kundenerwartungen erlauben keine Fehlbesetzung. Zudem sind derartige Schlüsselpositionen in aller Regel aktuell besetzt – an den zukünftigen Kandidaten werden jedoch höhere Anforderungen gestellt.

Executive Positionen werden daher in der Regel von uns nicht veröffentlicht und verdeckt besetzt.

Die nebenstehende Liste zeigt eine Auswahl von Positionen, die die PRIMEPEOPLE erfolgreich besetzen konnten. Sprechen Sie mit Rainer Mayer, wenn dies Ihre Welt ist.

  • Head of Consulting  |  Anbieter von Business Software, 6 Direct Reports und ca. 60 Mitarbeitern verantwortlich für Kunden- und Marktorientierung, Wirtschaftlichkeit und Transition.
  • Head of IT & Digitalsierung  |  Internationaler Anlagenbauer, Verantwortung für die Digitalisierungspotentiale und ERP-Transformation innerhalb des Unternehmensgruppe 
  • Head of Development Business Applications  |  Microsoft Partner in D365 F&O mit eigenen Branchenlösungen
  • IT Director Europe  |  US-Konzern, Globale Foodservice & FMG Brands. Verantwortung für 60 Legal Entities, neue IT Roadmap und Procurement Prozesse
  • Chief Digital Officer E-Mobility wordwide  |  Head of solution portfolio development: client needs (B2B & B2C), customer journey, portfolio and platform development, IT operations
  • CEO  Geschäftsführer Business Analytics Solutions  |  Neue strategische Ausrichtung (SAAS) für Big Data und Analytics
  • Head of Human Resources  |  Team Lead People Business für internationalen Softwarehersteller, Umsetzung neue Unternehmensstrategie
  • Chief Sales Office  |  Innovativer SAAS-Anbieter, Umsetzung globaler Wachstumspfad
  • Head of IT für globale IT-Strategie und Digitalisierung  |  Anbieter Consumer Goods, Weltmarktführer in über 60 Ländern, SAP als zentrale Applikation.
  • CEO ERP Consulting  |  Verantwortung für ca. 200 MA in Deutschland, Umsetzung der geplanten Wachtumsstrategie mit Akquisitionen und anschließender Integration
  • Director (Senior) Delivery- und Service Management  |  Weltweite P&L Verantwortung für das Service- und Delivery Management für führenden IT-Service-Provider
  • u.v.a.m
 

 

Primepeople Ansprechpartner

Rainer Mayer

Viele Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. 
Wem es gelingt über die – berechtigte – Klage zu nachhaltigem Handeln zu finden, wird überleben. Dabei will ich helfen.