Rechtsanwalt (w/m/d) Medizinrecht mit Homeoffice
UNSER MANDANT
Unser Kunde ist eine vorwiegend auf das Medizinrecht ausgerichtete Anwaltskanzlei mit derzeit fünf Berufsträgern an zwei Standorten in Stuttgart und Weinstadt-Endersbach mit den Schwerpunkten Arzthaftungsrecht, Zahnarztrecht, Krankenversicherungsrecht und Mietrecht.
Zu den Mandanten gehören sowohl Leistungserbringer im Gesundheitswesen wie Ärzte und Krankenversicherungen als auch Privatpersonen. Dabei ist unser Kunde sowohl beratend und außergerichtlich tätig als auch vor Gericht.
Dabei bietet unser Kunde ein familiäres Umfeld, das geprägt ist von offener und wertschätzender Kommunikation im Umgang miteinander.
IHR AUFGABENGEBIET
Als Mitglied einer renommierten Kanzlei
- beraten und vertreten Sie die Mandanten unseres Kunden in allen Fragen des Medizinrechts, insbesondere im Arzthaftungsrecht, Zahnarztrecht und Krankenversicherungsrecht.
- Sie bauen Ihren eigenen Mandantenstamm auf und pflegen den Kontakt zu bestehenden Mandanten.
- Sie führen eigenständig Termine vor Gericht und vor Gutachterkommissionen durch.
IHRE KENNTNISSE
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (zweites juristisches Staatsexaminen) oder eine Zulassung als Rechtsanwalt (m/w/d).
Idealerweise bringen Sie bereits Berufserfahrung im Medizinrecht oder einer entsprechenden Fachanwaltsqualifikation mit, vor allem aber auch Interesse an den Tätigkeitsgebieten und Begeisterung für diese spannenden Welten. Aber auch Berufsanfänger sind willkommen!
Zudem zeichnen Sie sich durch eine selbstständige, mandantenorientierte, lösungsorientierte Arbeitsweise aus und identifizieren sich mit den Werten unseres Kunden.
Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie ein sicheres Auftreten zeichnen Sie ebenso aus.
IHRE ERFAHRUNGEN
Wenn Sie bereits erste Mandate übernommen haben, finden Sie hier ein perfektes Umfeld, um sich weiter zu positionieren und einen eigenen Mandantenstamm aufzubauen.
IHRE BENEFITS
Unser Mandant bietet ein professionelles Umfeld und gute Work-Live-Balance:
- Gründliche Einarbeitung in die Schwerpunktbereiche
- Möglichkeit zum Erwerb eines Fachanwaltstitel
- schöne, gut ausgestattete Bürogebäude sowohl in Stuttgarter Halbhöhenlage als auch in Weinstadt Innenstadt
- gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze direkt am Haus
- eigenes Anwaltszimmer an beiden Standorten
- freundliche und persönliche Arbeitsatmosphäre
- regelmäßige Fortbildungen
- Möglichkeit der freien Mitarbeit und des Aufbaues eines eigenen Mandantenstammes
- Flexibilität in der Gestaltung Ihrer Arbeitszeiten mit 2-3 Tagen Homeoffice pro Woche
IHR PRIMEPEOPLE PROZESS
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf (E-Mail, Telefon, XING, LinkedIN) oder schicken Sie uns einfach direkt Ihre Unterlagen. Für ein erstes Gespräch ist Ihr CV oder Link zu XING bzw. LinkedIN völlig ausreichend.
Im ersten Schritt ist uns wichtig, Sie näher kennenzulernen und Ihre Ziele besser zu verstehen. Dazu werden wir, in Abhängigkeit von der Position ein oder mehrere Gespräche mit Ihnen führen. Wenn Sie dann mit der Aufnahme in unseren exklusiven Kandidaten-Pool einverstanden sind, erhalten Sie
- Datenschutzerklärung
- Online-Zugriff auf Ihr Profil. Dabei können sie uns weitere, für Sie wichtige Parameter, an die Hand geben
- wertvolle Tipps oder Karriereberatung für ihre weitere Zukunft, unabhängig von dieser Position
- eine optionale kostenlose Persönlichkeitsanalyse, deren Ergebnis wir Ihnen als PDF mailen und gerne telefonisch oder per Teams besprechen.
Sollten wir danach gemeinsam zum Ergebnis gelangen, dass diese Position gut zu Ihren Zielen passt, schicken Sie uns die restlichen Unterlagen (Zeugnisse, Zertifikate, bei Bedarf Referenzen). Danach werden wir Sie Sie bei unserem Mandanten vorstellen, mit Ihrem Einverständnis.
Wir bereiten Sie gezielt auf anstehende Bewerbungsgespräche vor und begleiten diese Gespräche in den meisten Fällen auch, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Wir sind für Sie da, wenn Sie Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen brauchen, über die Unterschrift hinaus, bis zum Ende der Probezeit.